Happy Birthday to me, happy Birthday to me… Was für ein Jahr! Heute ist nicht nur Neujahr, sondern mein kleiner Blog feiert auch seinen ersten Geburtstag. Nie hätte ich gedacht, nach einem Jahr noch mit der selben Freude und Motivation dabei zu sein.
Es ist viel passiert im letzten Jahr, wunderbare Dinge aber auch so mancher Rückschlag.
Kurz vor Weihnachten trudelte die My Little Box Dezember Christmas Edition bei mir ein, die letzte für dieses Jahr. Ich hatte mein Boxen-Abo vor genau einem Jahr begonnen und jedes Mal war ich sehr gespannt über die Box.
Nur noch zweimal Schlafen, dann ist Weihnachten. Ach wie die Zeit vergeht. Ich habe heute fleißig die letzten Geschenke eingepackt und mein schmuckes Bäumchen steht auch endlich. Besonders im engsten Freundeskreis, scheint es bei vielen Tradition zu sein, den Weihnachtsbaum kurz vor heilig Abend aufzustellen.
Ihr Lieben, ich melde mich wieder zurück. Die letzten zwei Wochen war es etwas ruhiger, da wir leider großen Ärger mit unserer Gastherme hatten. Sie ist nicht nur ausgefallen, sondern muss komplett ersetzt werden. Das ganze Prozedere zieht sich nun schon fast 2 Wochen, in denen wie ohne Heizung und Warmwasser ausharren, entsprechend unzählige Telefonate und Rennereien inklusive. Aber was macht man so, wenn man die ganze Zeit auf Handwerker wartet… sich den schönen Dingen widmen.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Heute möchte ich euch einen etwas anderen Christmas Gift Guide vorstellen. Ich habe für euch meine Top 10 unisex Geschenkideen ausgesucht. Es ist für alle etwas dabei, egal ob Geschwister, Eltern oder Schwiegereltern.
Heute gibt es mal wieder eine kleine Review für euch. Vor ein paar Wochen fragte mich Flaconi (Partnerlink), ob ich Interesse daran hätte, das SBT CellLife Activation Serum zu testen. Für mich war die Anfrage tatsächlich ein kleiner Weckruf, um ein bisschen mehr auf meine Hautpflege, vor allem im Gesicht zu achten. Denn um ehrlich zu sein, ich bin keine 20 mehr, trinke Kaffee, Alkohol und rauche. Alles böse Angewohnheiten, die nicht gerade der Hautalterung entgegen wirken. Natürlich ist mir auch klar, dass kein Serum, Gel oder Creme der Welt die Sünden der letzten Jahre wegzaubern kann, aber eine gute Pflege der Haut gibt ein gutes Gefühl und dezimiert ganz vielleicht die entstandenen Schäden.
Meine Pflege-Routine mit dem SBT CellLife Activation Serum
Das SBT CellLife Activation Serum ist ein biologisches Naturprodukt und nicht an Tieren getestet. Auch wird natürlich auf Silikonen, Parfum und Parabene verzichtet. Bei einer täglichen Anwendung soll die Aufnahmebereitschaft der Hautzellen für die darauf folgenden Pflegeprodukte gesteigert werden. Ein spannender Punkt, wie ich finde, da auch meine momentane Gesichtspflege-Routine aus mehreren Schritten besteht und ich das Serum dabei wunderbar integrieren konnte. Im Kurzdurchlauf sieht dies bei mir wie wie folgt aus:
Reinigung
SBT CellLife Activation Serum
Pflegeprodukt
Morgens: Moisturizer mit LSF und Augencreme
Abends: zusätzliches Serum und Augencreme
Im Handel findet ihr übrigens zwei verschiedenen Größen. Zum Einstieg eine Ampulle mit 15ml Produkt (Partnerlink) oder ein Duo, in dem sich gleich zwei Ampullen mit insgesamt 30ml befinden. Wie bei jeder hochwertigen Kosmetik oder Pflege hat das SBT CellLife Activation Serum auch seinen Preis. Jedoch muss ich sagen, dass bei mir die 15ml jetzt schon seit über 3 Wochen im Gebrauch sind und obwohl ich es täglich morgens und abends benutze, immer noch genügend Produkt in der Ampulle ist. Somit reicht das Serum mindesten 4 Wochen und natürlich verrate ich euch später auch, ob ich eine Verbesserung meines Hautbildes feststellen konnte.
Die Aktivierung des Serums
Geliefert wurde das SBT CellLife Activation Serum in einer klassischen, weißen Kartonage. Flakon und Pipette sind zunächst noch getrennt voneinander. Denn das Serum soll erst vor dem ersten Benutzen aktiviert werden.
Zur Aktivierung des Serums den oberen weißen Teil kräftig und bis ganz nach unten drücken. Sieht ein bisschen aus und fühlt sich auch so an, wie ein kleiner Detonations-Knopf. Und tatsächlich wird in diesem Moment ein weißes Pulver (mit all den guten Wirkstoffen) aus der oberen Kappe in den unteren Teil des Flakons freigesetzt. Nun heißt es kräftig schütteln, bis sich das Pulver vollständigen aufgelöst hat. Vorsicht aber, der Flakon ist aus Glas, nicht dass er euch aus der Hand rutscht und auf den Badfliesen zu Bruch geht. Haben sich die beiden Komponenten gut miteinander vermischt, könnt ihr die Verschlusskappe durch die Pipette ersetzen und zudrehen. Im Anschluss muss das Serum 6 Stunden erst einmal ruhig stehen bleiben, bevor ihr es der erste Mal benutzen könnt.
Es wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Ampulle immer aufrecht stehen bleiben soll, was natürlich auf Reisen ein Problem werden könnte. Nach den 6 Stunden ist aus der anfänglich sehr flüssigen eine eher gelartige Konsistenz geworden. Übrigens, keine Sorge, wenn ihr im Laufe der Zeit eine Verfärbung des Serums feststellt. Da die Bestandteile lichtempfindlich sind, kann dies vorkommen, beeinträchtigt laut Hersteller aber die Wirksam- und Haltbarkeit nicht.
Die Anwendung, Duft und Tragegefühl
Die Anwendung des SBT CellLife Activation Serum war für mich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Beim ersten Mal habe ich mit vorsichtig mit der Pipette versucht etwas Produkt auf den Finger zu geben, um dieses dann auf dem Gesicht zu verteilen. Jedoch war das Serum flüssiger als erwartet und ist schneller vom Finger geflossen, als ich gucken konnte. In den folgenden Wochen habe ich es dann einfach immer direkt mit der Pipette auf das Gesicht gegeben und nur noch mit den Fingern verteilt.
Trotz des Verzichts auf Parfum riecht das Serum sehr angenehm. Ein wenig klinisch aber absolut nicht schlimm. Eher frisch und sauber. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass es sehr schnell in die Haut einzieht, so dass ich mit meiner Pflege-Routine schnell fortfahren kann. Besonders am Morgen ein großes Plus. Auch hinterlässt es keinen komischen Film auf dem Gesicht und mein Make-up sitzt weiterhin sehr schön damit.
Ergebnisse und Erkenntnisse nach 3 Wochen
Ich hatte euch ja zu Beginn geschildert, dass ich natürlich mit der Anwendung des SBT CellLife Activation Serum keine Wunder erwartet habe. Bei meinen tiefen Denker-Stirn-Falten ist sowieso schon Hopfen und Malz verloren. Auch haben sich, der großen Hoffnung entgegen, meine vergrößerten Poren besonders in der T-Zone nicht zurückgebildet. Aber an meiner dritten Problemstelle, im Gesicht konnte ich nach nur 3 Wochen eine Veränderung sehen. Nicht gravierend, aber hier hätte ich es am wenigsten erwartet. Denn die fiesen kleinen Gestik-Fältchen neben dem Auge haben für mein Empfinden eine Veränderung mitgemacht. Der ganze Bereich um die Augen ist praller geworden und erweckt den Eindruck, als ob die Falten sich geglättet bzw. wieder aufgefüllt haben. Hier eine kleine vorher/nachher Ansicht. Bitte entschuldigt die unterschiedlichen Lichtverhältnisse, aber wie gesagt, es liegen 3 Wochen dazwischen.
Links: vor der Anwendung, Rechts: ca. 3 Wochen danach bei 2x täglicher Anwendung des SBT CellLife Activation Serum
Mein Fazit zum SBT CellLife Activation Serum
In der Gesamtheit bin ich sehr mit dem Serum zufrieden und werde es auf jeden Fall bis zum letzten Tropfen aufbrauchen. Über einen Nachkauf muss ich jedoch noch einmal nachdenken. Trotzdem glaube ich daran, dass solch ein Produkt dazu beisteuern kann, andere Pflege-Wirkstoffe effizienter aufzunehmen und diese in ihrer Wirkung unterstützen. Das macht unser Körper ja auch an anderer Stelle so. Nie ein rohe Karotte ohne etwas Fett/Öl essen. Denn auch hier kann der Körper das Vitamin A aus den Karotten nur extrahieren, wenn man sie mit etwas Fett zubereitet. Warum sollte es also bei der Hautpflege nicht auch so sein? Für mich war das Testen des SBT CellLife Activation Serum ein toller Versuch, der mich wieder mehr dazu gebracht hat, mich mit den Bedürfnissen meiner Haut auseinander zu setzen. Ob ihr euer Geld darin investieren möchtet und ein zusätzliches Produkt in eure Pflege-Routine integriert, müsst ihr natürlich selbst entscheiden.
Ich hoffe meine Review war euch ein wenig hilfreich. Wenn noch Fragen offen sind, beantworte ich diese natürlich wie immer gerne in den Kommentaren. Lasst mich gerne wissen, wie eure aktuelle Routine bei der Gesichtspflege aussieht und welches Produkt ihr dabei besonders schätzt.
xoxo
mupshimallow
*PR Sample. Lieben Dank an Flaconi, die mit das Produkt kosten- und bedingungslos zum Testen zugesendet haben. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Da ist sie wieder, die My Little Box November. Dieses Mal mit dem Motto “Good Night”. In meinem Bericht zur Oktober Box, hatte ich ja kurz schon darüber geschrieben, dass ich mit dem Gedanken spiele, die Box demnächst vielleicht abzubestellen. Bis zum Jahresende wollte ich ihr jedoch noch eine Chance geben. Da ist sie also nun, die vielleicht vorletzte Box?
Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass ich mit meinen Nägeln ganz schön zu kämpfen habe. Jetzt wo ich es endlich geschafft habe, dass sie gesund sind und vernünftig wachsen, stehe ich aber vor der nächsten Hürde. Denn das Lackieren der Nägel ist so überhaupt nicht meins. Die Lösung: Nagelfolien.
Ich dachte mir, heute erzähle ich euch einmal ein bisschen etwas zu mir. 30 Fakten über mich, von denen ihr einige vielleicht aber andere sicherlich noch nicht wusstet.
Mit dem Monatsrückblick Oktober endet die Sommerzeit. In der letzten Nacht wurden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Die Nacht hat sich also „verlängert“ und wir haben eine Stunde mehr Schlaf bekommen. Leider wird es dafür jetzt abends wieder früher dunkel. Damit ist es jetzt auch ganz offiziell, die Winterzeit und der Herbst sind da.